Evangelische Kirche A.B. in der Steiermark
  • Aktuelles
  • Glaube
    • Evangelisch werden
      • Evangelisch werden

        So werden Sie Teil der Evangelischen Kirche.

      • Fragen und Antworten

        Antworten auf die häufigsten Fragen.

      • Kirche als Wegbegleiter

        Unterstützung in jedem Lebensbereich.

    • Evangelisch sein
      • Seelsorge

        Evangelisch sein.

      • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Musik

        Musikalische Angebote in der Steiermark.

      • Ehrenamt

        Wie und wo Sie sich einbringen können.

      • Kirchliche Berufe

        Sie möchten in der Evangelischen Kirche arbeiten?

      • Antworten

        Beteiligung und Mitsprache als Besonderheit der Kirche.

      • Kirchenbeitrag

        Evangelisch sein

  • Kirche
    • Über uns
      • Zahlen und Fakten

        Die Evangelische Kirche A.B. in der Steiermark in Zahlen.

      • Leitbild

        Die Aufgaben auf einen Blick

      • Geschichte

        Von den Anfängen bis heute.

    • Team
      • Leitungsgremium

        Superintendentialausschuss der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark.

      • Superintendentur A.B. Steiermark

        Büro-Team

    • Orte
      • Pfarrgemeinden

        Die Pfarrgemeinden der Steiermark im Überblick.

      • Evangelischer Kompass

        Willkommen in Graz!

      • Werke und Bereiche

        Werke und Bereiche der Steiermark im Überblick.

    • Service
      • Links

        Praktische weiterführende Links im Überblick.

      • Formulare

        Alle Formulare und Merkblätter als Download.

      • Klima- und Umweltschutz

        Hilfreiche Infos, Links und Downloads für Pfarrgemeinden

      • Kalender

        Nichts verpassen.

      • Logos

        Aktuelle Logodaten zur Anwendung.

      • Fotos der Kirchenleitung

        Hier stehen Ihnen Fotos der Kirchenleitung frei zum Download zur Verfügung

    • Medien
      • Newsletter

        Anmeldung. Keine Neuigkeiten mehr verpassen

      • Podcast

        Der Podcast der Evangelischen Kirche A.B. in der Steiermark.

      • Publikationen

        Interessante Schriften zum Schmökern

  • Schulamt
    • Evangelischer Kompass
      • Themen Evangelischer Kompass
      • Bibelkreise
      • Konkrete Hilfe
      • Musik ist Trumpf!
      • Spiritualität, Gottesdienste, Höhepunkte des Kirchenjahres
      • Kontakte und Gemeinschaften - Pfarrgemeinden in Graz
      • Freizeitgestaltung und Gemeinschaft
      • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Aus gutem Grund ...
    • Religionslehrer:in werden
    • Schulzeit anders erleben
    • Materialbörse für Religionslehrer:innen
    • Kontakt
  • Kontakt
  • Glaube
  • Evangelisch sein
  • Antworten
  • /glaube/evangelisch-sein/antworten/frauenbilder
Banner Overlay
Banner Image

Frauenbilder in der Evangelischen Kirche

Frauenbilder

Frauen haben hier nix zu melden

Bereits im Neuen Testament werden Frauen genannt, die zum Jüngerkreis Jesu zählen. Auch unter den Mitarbeitern des Paulus finden sich Frauen. Seit rund 100 Jahren können Frauen in Österreich Theologie studieren, seit 1965 werden Frauen zum geistlichen Amt ordiniert, seit 1980 sind sie Männern im Pfarrdienst völlig gleichgestellt.

Dieser Schritt fiel vor allem deswegen leicht, weil das Priestertum in der Evangelischen Kirche keine Unterscheidung kennt zwischen Laien und Pfarrer:innen. Evangelische Theologinnen können selbstverständlich jedes geistliche Amt in der Evangelischen Kirche anstreben, somit auch Bischöfin werden.

Pfarrerin werden

Voraussetzung für die Tätigkeit als evangelische Pfarrerin ist ein Abschluss in evangelischer Theologie. Daran anschließend erfolgt das Lehrvikariat in einer zugeteilten Pfarrgemeinde unter Aufsicht einer/eines „Lehr“-Pfarrerin/Pfarrers. Gefolgt ist die Phase von der Pfarramtskandidatur, in der die Pfarrgemeinde bereits selbständig betreut wird. Die Ordination ins Pfarramt bildet den Abschluss der Ausbildung*.

Nicht jede Frau möchte als Pfarrerin arbeiten

In der Evangelischen Kirche verwirklichen sich Frauen damit in vielerlei Hinsicht. Sie sind ehrenamtlich tätig, als nicht „ordinierte Gemeindeglieder“ haben sie als Lektorinnen Anteil an der Verkündigung, viele Frauen leisten mit ihrem Dienst einen wesentlichen Beitrag zur Entwicklung der Gemeinden. Lektorinnen halten das Bewusstsein wach, dass der Gottesdienst nicht nur Sache der Pfarrerin oder des Pfarrers ist, sondern unter dem Aspekt des Priestertums aller Getauften, aller Gemeindeglieder, gelebt wird.

Die Evangelische Kirche ermöglicht noch mehr: Frauen werden als Lektorinnen befähigt, Gottesdienste zu leiten und auch in anderen gemeindlichen Aufgabenfeldern qualifiziert mitzuarbeiten. Man denke dabei nur an den Grundsatz, dass neben jeder Pfarrerin/jedem Pfarrer immer auch eine Laiin oder ein Laie gleichrangig in der Pfarrgemeindeleitung arbeitet. 

Leitung und Verantwortung

Zahlreiche Frauen arbeiten in der Evangelischen Kirche als Religionslehrerin, Schatzmeisterin, als Chorleiterin und Organistin. Viele Frauen wirken in den Pfarrgemeinden als sogenannte Kuratorin mit, welche als „weltliche Leiterin“ gleichrangig neben der Pfarrerin, neben dem Pfarrer arbeitet. Auf landeskirchlicher Ebene finden sich viele Frauen in Leitungsfunktionen, ebenso auch bundesweit auf synodaler Ebene.

Zweidrittelanteil Frauen

Der Anteil an Frauen im Gottesdienst und den unterschiedlichen Arbeitsfeldern der Evangelischen Kirche beträgt rund zwei Drittel. Der Weg von der Unterordnung unter den männlichen Willen über die Zuordnung zur Gleichberechtigung war ein mühsamer. Zu vertraut war lange das Bild der fleißigen, braven und immer freundlichen Pfarrfrau. Evangelische Frauenarbeit - dieses Wort bis heute missverständlich - versteht sich als Forum für Frauen, die sich fragend und suchend auf den Weg machen zu ihrem eigenen Frauenbild und den für sie wesentlichen Inhalten der christlichen Botschaft. In der Steiermark arbeiten landesweit neun Kuratorinnen als gleichberechtige Partnerinnen.

Logo Image

Evangelische Superintendentur A.B. Stmk
Kaiser-Josef-Platz 9, 8010 Graz
Tel.: +43 316 32 14 47
Tel.: +43 699 188 77 600
E-Mail: steiermark@evang.at

  • Aktuelles
  • Seelsorge
  • Podcast
  • Medienarchiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Hinweisgeberportal
  • Datenschutz
  • Datenschutz für Facebook
  • Datenschutz für Newsletter

© 2023, Evangelische Superintendentur A.B. Stmk

Website by Rubikon Werbeagentur